Das Immobilien Entwicklungsprojekt in St. Margrethen bietet die Möglichkeit eine Neubau Siedlung mit rund 128 Wohnungen und Gewerbe zu erbauen.
KENNZAHLEN
Grundstücksfläche ca. 10'000 m2
Gebäudevolumen ca. 48'000 m³
Wohnfläche ca. 11'000 m²
Gewerbefläche ca. 570 m²
Parkplätze in EH ca. 150 Stk
Wohnungsmix gemäss aktuellen Gestaltungsplan
1.5 Zi. Whg. 12 Stk. 9.38 %
2.5 Zi. Whg. 21 Stk.16.41 %
3.5 Zi. Whg. 43 Stk.33.58 %
4.5 Zi. Whg. 52 Stk. 40.63 %
Total 128 + Gewerbe und Tiefgaragen / PP
Das spannende Immobilien Entwicklungsprojekt wird mit Gestaltungsplan und zum Kaufpreis von 8‘800‘000.00 CHF verkauft.
Das Projekt gilt es zu weiter zu entwickeln und verfügt über ein interessantes und grosses Potential.
Situation
Bedeutender Wirtschaftsstandort St. Margrethen war einst ein Dorf, das hauptsächlich von der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Weinbau lebte.
Doch nach und nach verdrängten Industrie und Dienstleistungsbetriebe diese Erwerbszweige immer mehr. Wohl macht das forst- und landwirtschaftlich genutzte Gebiet heute immer noch über 55 % aus.
Im Jahre 1858 wurde die Eisenbahnstrecke St. Margrethen–Chur eröffnet und durch den Bahnanschluss um 1872 an Bregenz erlangte der St. Margrether Bahnhof internationale Bedeutung.
Daraufhin begannen sich in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts namhafte Industriebetriebe anzusiedeln, besonders im Bereich der Lackfabrikation sowie der Holz- und Textilverarbeitung.
Mit dem Bau der Autobahn N1 anfangs der sechziger Jahre erhielt St. Margrethen den Anschluss an das nationale und europäische Strassennetz und wurde damit ein wichtiger Ort im internationalen Verkehr, verstärkt noch durch den Grenzbahnhof, welcher zu einem bedeutenden Güterumschlagplatz geworden ist.
Diese Entwicklung prägt seither das Dorf entscheidend. Neben der Industrie entstand im Laufe der Zeit ein breitgefächertes und leistungsfähiges Gewerbe, vor allem in der Baubranche.
Im Dienstleistungsbereich siedelten sich beispielsweise Lager und Kühlhäuser, Zollfreilager, Siloanlagen, Transportfirmen und Banken an, welche diese günstige Verkehrslage ausnützen.
Eine vielfältige Berufsstruktur kann heute fast alle Bedürfnisse des täglichen Lebens abdecken.
Zudem bietet das grosse Einkaufszentrum «Rheinpark» am östlichen Dorfrand den Bewohnern von St. Margrethen und aus der Umgebung reichhaltige Einkaufsmöglichkeiten.
St.. Margrethen besitzt schon seit über 300 Jahren ein Mineralheilbad,das weit in der Bodenseeregion wegen der Heilwirkung des Wassers, das seltene Substanzen enthält bekannt ist.
Sein heutiges Angebot an Bade- und Therapiemöglichkeiten, Saunen und Solarien, zieht weit über die Grenzen hinaus erholungsuchende Menschen an.
Gerne gebe ich Ihnen weitere spannende Kerndaten und Zahlen bekannt.
Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme.
Manuela Olmesdahl
Telefon 076 376 61 11
Email: manuela@manuelaolmesdahl.com
Commenti